Wellness im Klaus

Wir wollen, dass DU dich wohl fühlst im Klaus! Wir wollen, dass sich ALLE wohl fühlen im Klaus. Also nicht nur Wellness für die Ohren sondern auch ein Spa für die Seele!

Hier findest du Informationen dazu, was wir unter respektvollem Miteinander verstehen und was du tun kannst, wenn du dich nicht wohl fühlst oder siehst, dass es jemand anderem nicht gut geht.

  1. Respektvolles Miteinander
  2. Was gilt als Belästigung?
  3. Was tun, wenn du belästigt wurdest oder Belästigung beobachtet hast?
  4. Wie kannst du uns erreichen?
  5. Unser Verhaltenskodex
  6. Unsere Hausordnung
  7. Externe Fachstellen
  1. Respektvolles Miteinander!

Wir legen grossen Wert auf ein respektvolles, freundliches und sicheres Miteinander. Jeder Mensch, der sich in unserem Umfeld aufhält, sollte sich wohl und sicher fühlen können. Diskriminierendes, herabwürdigendes oder belästigendes Verhalten wird nicht toleriert.

  1. Was gilt als Belästigung?

Belästigung umfasst, ist aber nicht beschränkt auf:

  • Unerwünschte physische Annäherung
  • Sexuelle Kommentare oder Anspielungen
  • Beleidigende oder diskriminierende Bemerkungen aufgrund von Geschlecht, Herkunft, Religion, Alter, sexueller Orientierung oder Behinderung
  • Jegliches Verhalten, das jemanden verunsichert, herabsetzt oder seine Sicherheit bedroht
  • Ausschlaggebend ist nicht die Absicht der belästigenden Person, sondern wie ihr Verhalten bei der betroffenen Person ankommt, ob diese es als erwünscht oder unerwünscht empfindet.
  1. Was tun, wenn du belästigt wurdest oder Belästigung beobachtet hast?
  • Ja, ich wurde belästigt / habe Belästigung beobachtet:
    Wende dich bitte umgehend an unser Personal. Wir nehmen solche Vorfälle sehr ernst und werden entsprechende Massnahmen ergreifen, um dir zu helfen und die Situation zu entschärfen.
  • Nein, ich wurde nicht belästigt / habe keine Belästigung beobachtet:
    Wir freuen uns, dass du dich bei uns wohlfühlst. Falls sich das ändert, zögere bitte nicht, uns sofort anzusprechen.
  1. Wie kannst du uns erreichen?

Unser Personal ist jederzeit für dich da. Sprich uns direkt an oder nutze folgende Kontaktmöglichkeiten:

  • Persönlich vor Ort
  • Briefkasten
  • info@postanklaus.ch

Wir danken dir, dass du zu einem sicheren und positiven Umfeld beiträgst!

  1. Unser Verhaltenskodex

Wir möchten, dass jeder Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, bei dem sich alle wohlfühlen und die Musik geniessen können. Bitte nimm dir einen Moment Zeit unsere 7 unheiligen Gebote zu lesen. Keine Sorge, du musst dafür keine alten Steintafeln entziffern – aber sie werden deinen Abend auf ein neues Level bringen!

  1. Respekt steht an erster Stelle
    Behandle alle Gäste, Mitarbeitende und Künstler*innen mit Respekt und Freundlichkeit. Anstand ist sexy!
  2. Unsere Gemeinschaft ist exklusiv inklusiv
    Wir feiern viel und wir feiern Vielfalt. Jeder Mensch ist hier willkommen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Identität, sexueller Orientierung oder Gesangstalent. Niemand wird im Klaus diskriminiert oder ausgegrenzt, aber unser Club soll weiterhin eine idiotenfreie Zone sein.
  3. Kommunikation ist der Schlüssel
    Falls du dich in einer Situation unwohl fühlst oder du siehst, dass es jemandem nicht gut geht, wende dich bitte vertrauensvoll an unser Personal. Wir sind für dich da und setzen uns für ein sicheres Umfeld ein.
  4. Verantwortungsvoller Genuss
    Konsumiere immer so, dass nicht nur du lustig bist, sondern es auch für die anderen noch lustig ist! Wer nicht weiss, was er konsumiert oder wieviel er davon verträgt, ist ein Anfänger. Sei kein Anfänger!
  5. Tanzen im Takt
    Egal, wie fest die Musik im Klub nach Extase schreit: Die Tanzfläche ist kein Ein-Personen-Ballett. Achte auf deinen Raum und lass auch anderen Platz für ihre besten Moves. Das gilt auch abseits der Tanzfläche. Drängeln und Rempeln kannst du von mir aus am Skilift, aber nicht im Klaus!
  6. Auch Influencer verdienen eine Pause
    Im Klaus herrscht eins striktes Fotoverbot! Am besten lässt du dein Telefon einfach stecken. Es gibt eh kein Wlan und die Uhrzeit interessiert nur Leute, die sich nicht gehen lassen können.  
  7. Kreativität und Ausdruck
    Wir schätzen individuelle Ausdrucksformen und Stil. Sei du selbst, fühle dich frei, aber respektiere dabei immer die Grenzen anderer.

Danke, dass du Teil unserer Community bist!

  1. Unsere Hausordnung

 

Jede Person ab 21 Jahren, der als Freund von KLAUS registriert ist, ist als Gast im KLAUS Klub willkommen  – ausgenommen sind Personen, die aufgrund ihres Verhaltens den Betrieb stören könnten oder mit einem Hausverbot belegt worden sind. Der Zutritt kann jedoch jederzeit ohne Begründung verwehrt werden.

Den Gästen und den Mitarbeitenden wird mit Respekt begegnet. Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten. Wir sind berechtigt einen Ausweis zu verlangen und jederzeit Jacken und Taschen zu kontrollieren.

Das Kommen und Gehen hat ruhig zu erfolgen. Die Gäste sind angehalten, vor allem im Aussenbereich des Lokals auf die Nachbarschaft Rücksicht zu nehmen und Nachtruhestörungen zu vermeiden.

Nicht erlaubt sind:

  • Gefälschte Ausweise
  • Gefährliche Gegenstände
  • Das Konsumieren von mitgebrachten Ess- oder Trinkwaren
  • Gewalt, Diebstahl, Beschädigungen, Konsumexzesse sowie sexuelle und rassistische Übergriffe
  • Der Konsum von Drogen
  • Das Handeln mit Drogen und Betäubungsmitteln
  • Das Verlassen des Klubs mit Gläsern, Bechern, Flaschen oder Büchsen
  • Das Wegwerfen von Abfall und Urinieren rund um die Lokalität
  • Rauchen im Lokal mit Ausnahme des Fumoir (OG)

Stark betrunkenen Personen wird kein Alkohol ausgeschenkt.

Unser Klaus Klub schliesst um 09:00 Uhr. Nach Ladenschluss wird kein Einlass mehr gewährt. Verlustmeldungen können am nächsten Tag per Mail oder Facebook gemacht werden.

Bei Verstössen gegen die Hausordnung muss mit einem Hausverbot oder einer Anzeige gerechnet werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Hausverboten die Personalien der betreffenden Person aufgenommen werden müssen.

Den Anordnungen und Weisungen des Personals ist Folge zu leisten.

Die aktuelle Hausordnung ist beim Eingangsbereich für jedermann ersichtlich angebracht. Jeder Gast akzeptiert die Hausordnung wie auch die bei Fehlverhalten resultierenden Massnahmen mit dem Betreten des Klubs.

Zürich, 02.06.2020

  1. Externe Fachstellen

frauenberatung : sexuelle gewalt, Zürich
unentgeltliche Beratung für Frauen, die von sexueller Gewalt (z.B. sexueller Belästigung) betroffen sind; auch anonyme telefonische Beratung ist möglich.
Letzigraben 89, 8003 Zürich
Telefon +41 44 291 46 46

https://www.frauenberatung.ch/

Opferberatung Zürich
Gartenhofstrasse 17
8004 Zürich
Kostenlose Beratung für betroffene Männer und Frauen
Telefon +41 44 299 40 50

https://www.obzh.ch/

Aufsuchender Dienst Forensic Nurses

Kostenlose Betreuung vom Institut für Rechtsmedizin. Die Betreuung findet auch ohne Anzeige bei der Polizei statt. Die Forensic Nurses dokumentieren die Spuren der Gewalttat und beraten die betroffenen Personen und stellen den Kontakt zu den Opferhilfe-Beratungsstellen her.

Spitäler Kanton Zürich

0800 09 09 09

https://www.zh.ch/de/gesundheit/strategien-programme/forensic-nurses.html

mannebüro züri
Beratung für Männer, die Gewalt in der Partnerschaft einsetzen und in Konflikt- und Krisensituationen (z.B. bei Trennung oder Scheidung, als Vater, bei Beziehungsproblemen und in der Sexualität)
Kosten (1 Stunde): 1% des Nettomonatseinkommens
Hohlstrasse 36, 8004 Zürich
Telefon +41 44 242 08 88

https://www.mannebuero.ch/

LGBTIQ Helpline
0800 133 133
www.lgbtiq-helpline.ch

Zürcher Anlaufstelle Rassismus züRAS
+41 44 415 62 62
www.zueras.ch

Zürich schaut hin
Belästigung anonym & sicher melden
www.zuerich-schaut-hin.ch

©2016 Klaus und Freunde GmbH